Sonntag, 22. Dezember 2013

Schöne Weihnachten und viel frische Kraft für 2014!

Liebe Kräuterfrauen, Kräuterkundler und Naturfreunde,

Ich wünsche Euch allen friedliche Weihnachtstage, etwas Zeit für Euch und einen guten Jahresabschluss, ob nun alleine oder in der Familie.
Gestern fing die Winterzeit an; einstweilen ohne Eis und Schnee, und es wird wohl ein „grünes Weihnachten“.
Meine Kräuterschule im Schnee (2009)
Seit heute werden die Tage wieder länger, und wir können schon erahnen, dass die Vegetation bald wieder erwacht und sind froh, dass der Kreislauf der Natur wie ein endloses Uhrwerk funktioniert. 
Nach einer Auszeit im November/Dezember freue mich schon auf das kommende Jahr. Zusätzlich zu den bisherigen Kräuterkunde-Angeboten wird es dann eine Wurzelwerkstatt, einen Seifenworkshop, einen Kräuterkochkurs, Mitmachaktionen beim Planen und Gestalten von Apothekergarten, Hildegard (von Bingen)-Garten, Färbepflanzenbeete usw. geben. Auch ein „Ehemaligen-Treffen“ ist geplant
Näheres folgt in den nächsten Veröffentlichungen.
Nun wünsche ich Euch
schöne Weihnachten

und viel frische Kraft für 2014
Herzlichst

Eure Hildegard Kita

P.S.: Motto meines Blogs für 2014 ist übrigens die Arzneipflanze des Jahres: Der Spitzwegerich.

Sonntag, 6. Oktober 2013

Frauenwoche an der Ostsee - Auszeit, Bewegung und Kräuterwerkstatt

Frauenwoche an der Ostsee
Auszeit, Bewegung und
Kräuterwerkstatt

Und wieder ging eine Frauenwoche bei herrlichstem Sonnenschein zu Ende. Der Abschied vom Meer fiel schwer.  





In dieser Herbstwoche waren die Käuterfrauen sehr aktiv und haben Beinwellwurzeln gegraben, Holunder und Sanddorn gepflückt, eine wohlriechende Creme kreiert, Badesalz mit Melisse, 

Rosenblüten, Lavendel hergestellt und eine  Salbe aus Schafgarbe, Gundermann, Bärenklau, Lavendel und Ringelblume für die Gelenke gerührt.





 
Mit 40 Drogen (getrocknete Heilkräuter) haben wir wieder viel für den IHK-Sachkundenachweis geübt, aber auch die Bewegung kam nicht zu kurz.




Regelmäßige Frühgymnastik am Meer, Qi Gong Dancing und Massagen trugen sehr zum Wohlgefühl bei. So war das Kräuterkundeseminar gleichzeitig eine Wellnesskur, und von den Steinen am Ostseestrand waren wieder alle fasziniert. Die Pausen boten reichlich Gelegenheit für Ausflüge und Strandspaziergänge. Sogar ein Stein mit winzigen Granateinschlüssen ließ sich finden.

Entspanntes Lernen un
Lernen zu entspannen - 
das ist in dieser 
Kräuterkundewoche 
voll gelungen. 

Ich grüße alle Teilnehmerinnen, auch von Karin Valentin, und
danke auf diesem Weg herzlich für Eure Freude beim Wurzel graben, Kräuter sammeln, Salbe und Creme rühren, sowie Beinwelltinktur, Pesto und Apfel-Holundermarmelade abfüllen. 

Im Frühjahr 2014 sieht uns das Meer wieder und auch die Kräuterkunde-Frauenwoche an der Ostsee.

Samstag, 17. August 2013

Heilpflanzen für die Haut - Tagesseminar am 7. September am Umweltzentrum in Fulda

Von Ackerstiefmütterchen bis Zinnkraut –
Kräuter für die Haut

Fulda – Am Samstag, den 7. September von 10:00 bis 17:00 Uhr geht es im Umweltzentrum Fulda rund um Kräuteranwendungen für die Haut.

Die Haut ist ein hoch differenziertes Sinnesorgan, das sich aus derselben Substanz wie das Nervengewebe entwickelt hat und auf innere und äußere Reize reagiert. 

Tagesseminare am Umweltzentrum in Fulda

Die enge Verbindung zur emotionalen Befindlichkeit bedarf keiner komplizierten Beweisführung.

Auch der Wasserpfarrer Kneipp ergänzte schon seine Wasserkur mit Zinnkraut & Co.

Sinn der Kräuteranwendungen ist nicht die Symptomunterdrückung, sondern die Aktivierung des Hautstoffwechsels.

Ob es nun um Wundbehandlung geht, oder um Naturkosmetik - es gibt viele Kräuter aus der Grünen Apotheke, die zur Ersten Hilfe dienen, und einige, direkt vor Ihrer Haustür, die dazu beitragen können, dass Sie sich wieder wohlfühlen in Ihrer Haut.

Einige dieser vergessenen Heilkräuter können Sie direkt im Apothekergarten des Umweltzentrums kennen lernen, andere hat Ihnen Kräuterfrau Hildegard Kita im getrockneten Zustand mitgebracht, so dass Sie „Ihr Lieblingskraut“ herausfinden können.
Die kleine Braunelle bei Lippenherpes, der Sauerampfer bei Paradontitis und die Birke bei allergischer Haut haben sogar auf einem neuzeitlichen Phytotherapiekongress große Beachtung gefunden.

Bereichert um einige Rezepte und „Kräutergeheimnisse“ aus der Kräuterschule am Steinwald können Sie zuhause Ihre individuelle Naturkosmetik anwenden.

Eine Anmeldung ist direkt auf der Seite der Kräuterschule möglich. 

Sonntag, 16. Juni 2013

Psychokräuter aus Rhön und Vogelsberg - ein Tagesseminar am Umweltzentrum in Fulda

Kräuter für die Seele - Tagesseminar mit Kräuterfrau Hildegard Kita


Tagesseminare an der Heilpflanzenschule Hildegard Kita
Samstag, 13. Juli 2013
10:00 bis 17:00 Uhr
Mittagspause 13:00 – 13:45 Uhr
Ort: Umweltzentrum Fulda
Kosten: 75,00 €

Die Weltgesundheitsorganisation, auch die Krankenkassen Deutschlands deklamieren einen eklatanten Anstieg psychischer Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen, sowie psychosomatischer Krankheitsbilder. 
Wir beschäftigen uns mit der Frage, welche Kräuter und welche Pflanzenmedizin als Alternative zu herkömmlichen Psychopharmaka oder als Begleitung dienen können. Ein praktisches Seminar zum kennen lernen der Heilkräuter und alternativer Therapieformen.

Kräuter als Psychopharmaka? Hier gibt es mehr Informationen zum Tagesseminar in Fulda.

Montag, 27. Mai 2013

Bärlauch in aller Munde



Bärlauch in aller Munde

Bärlauchpesto, Bärlauchöl, eingelegte Bärlauchknospen, Bärlauchblüten-Butter

Die Bärlauchsaison ist vorbei?
Bei weitem nicht !
Nach der Rückkehr von der Frauenwoche Ende April an der Ostsee, wo wir in entspanntem Miteinander die Kräuterkunde „beackerten“, habe ich mich gleich im Bärlauchfeld wiedergefunden, um mit meiner Freundin noch einen ordentlichen Vorrat an Pesto zu produzieren, bevor die Saison zu Ende ist.


Gutes Natursalz und natives, kaltgepresstes Olivenöl, sowie geriebener Parmesan und ein paar gehackte Sonnenblumenkerne passten gut zu dem geruch- und geschmackvollen Grün. 

















Um die Gärung zu verhindern als Abschluss 1 cm des Öls über der Grünmasse stehen lassen.
Schon während der Kräuterkundeausbildung kamen wir in den Genuss von reichlich Bärlauchbutter.
Inzwischen blüht der Bärlauch schon, doch unter den alten Pflanzen und den großen, bereits etwas zähen Blättern sprießen zarte Jungpflanzen hervor. Diese klein gehackt und mit einem guten Öl übergossen, ein paar der weißen Blüten dazu, ergibt ein exquisites Würzöl.
Leider haben wir die Knospen verpasst, sonst hätten wir sie mit Schafskäse und etwas Giersch und Pfeffer in Olivenöl eingelegt.

Dafür aber konnten wir im Anschluss an die Kräuterwanderung mit dem Kneippverein in Gersfeld die Blüten des Bärlauch in Blütenbutter und Kräuterquark genießen.

 
Bald zieht sich der Bärlauch spurlos in den Waldboden zurück, aber in meinen Seminaren zur Wildkräuterküche erhält er einen würdigen Platz.






Bärlauch-Avocadocreme
1 Avocado mit der Gabel zerdrücken,
1 kleine Hand voll fein gehackte Bärlauchblätter untermischen, salzen, pfeffern. Mit Blüten dekorieren. Auf Brot oder als Dipp genießen. 

Bärlauch-Butter
In zimmerwarme Butter den kleingehackten Bärlauch untermischen, salzen. Die Butter in eine Form geben, kühl stellen.

Bärlauch-Salz
Feingehackte frische Bärlauchblätter und grobes Meersalz werden kurz in der Küchenmaschine zerkleinert und dann vorsichtig fein gemahlen.
Das Salz ist jetzt feucht und muss an einem warmen Ort, auf einem Tablett oder Teller flach verteilt, über Nacht durchtrocknen. Alternativ: Im mäßig warmen Backofen 1 Std. trocknen.
Das trockene Salz nochmals fein mahlen und in Gläser abfüllen.



Samstag, 11. Mai 2013

Kräuterkunde Frauenwoche an der Ostsee


Kräuterkunde
Entspanntes Lernen bei herrlichstem Wetter 
an der Ostsee

Die Vogelsberger Kräuterschule geht an die Ostsee
Weg zum Strand - Kräuterkunde an der Ostsee
Noch jetzt sind wir in Gedanken an der Ostsee, am naturbelassenen Strand, auf dem Weg durch das kleine Wäldchen, entlang an dem sich durchschlängelnden Bach mit Brunnenkresse und Sumpfdotterblumen, auf der sonnenbeschienenen Terasse des reetdach-gedeckten Hauses. Und inmitten der tollen Gruppe Frauen.

Sumpfdotterblume
Nein, es war kein Lach-Seminar, aber es gab genügend Grund, auch einmal ausgelassen zu sein.
Dabei lernten wir ganz entspannt die Heilpflanzen vor der Haustür kennen, in der Wildkräuterküche wurden Beinwellröllchen kreiert, aber auch Salben gerührt, und dank unserer teilnehmenden Restaurantleiterin haben wir sogar geronnene Kräuter-Creme mit Kaltwasser retten können.

Mit 40 Drogen (getrocknete Heilkräuter) haben wir täglich für den IHK-Sachkundenachweis geübt, im Unterricht direkt am Meeresstrand haben wir die Frauenkräuter ausgearbeitet.
Das große Kräuterkunde-Feldbuch

Und natürlich kamen Besonderheiten und Forschungsfragen sofort in das große Feldbuch.

Auch die Strandspaziergänge und die Ostsee-Steine kamen nicht zu kurz.

Karin Valentins Apfel-Wildkräuterküche-Kuchen
Karin Valentin zauberte uns exquisite Wildkräutergerichte, Beinwellröllchen, Bärlauchbutter, Schafskäse mit Brennessel und Giersch in Blätterteig, leckeren Kuchen und vieles mehr.


Diese Auszeit mit Lerneffekt war wunderschön.


Im Herbst wird es  ganz sicher

Freitag, 26. April 2013

Kräuterpower - Grundlagen der Heilpflanzenkunde (Phytotherapie Ausbildung Modul I)

Beginn der Phytotherapie Jahresausbildung


Phytotherapie Ausbildung mit Hildegard Kita
Im Umweltzentrum Fulda in Hessen fand letztes Wochenende das erste Modul zur Phytotherapie Jahresausbildung 2013 statt.

Die Teilnehmerinnen kommen aus verschiedenen Regionen und unterschiedlichen Berufen und bildeten beinahe sofort eine eingeschworene Gruppe.

In der Lerneinheit 1 ging es darum, den Einstieg in die Kräuterkunde zu finden. 

Natürlich ist der Praxisbezug ernorm wichtig, und wir haben neben der Theorie Klettenlabkraut-Salbe gerührt, Bodylotion zubereitet, Essbare und giftige Blüten bestimmt, im Apothekergarten Kardenwurzel für Tinktur gegraben, ein Stück Wiese vorm Umweltzentrum analysiert und noch mehr. 

Und am Ende stellte die Erzieherin in der Kräuter-Gruppe ihren Mitstreiterinnen noch ein lustiges Namensgedächtnis-Training vor.

Ich freue mich schon auf die zweite Runde. Hier wird es unter anderem um Kräuter als Zeigerpflanzen* gehen, um immunstärkende Heilkräuter, und neben der Wildkräuterküche üben wir viel mit den getrockneten Kräutern, um auf die IHK Prüfung vorzubereiten.


Und natürlich gibt es wieder viel Praxis in der schönen Natur des Fuldaer Landes.

* Zeigerpflanzen sind Pflanzen, die bestimmte Ansprüche an ihre Umwelt stellen (wie Bodenbeschaffenheit, Luft und Zugang zu Licht). Sie sind daher sehr gute Indikatoren (Zeiger) für die Umwelt. So wächst zum Beispiel auf dem Grundstück der Kräuterschule am Steinwald vermehrt die Brennnessel, was ein Hinweis auf einen Boden mit viel Stickstoff ist.  

Samstag, 23. März 2013

Grüne Soße à la Kräuterfrau Hildegard Kita

Vogelsberger Grüne Soße - mitten im Schnee

Scharbockskraut, Vogelmiere, Bärlauch - wo der Boden genügend Feuchte aufwies, war der Schnee geschmolzen, und die "Sauce vert" lugte heraus.

Richtig gelesen: Man vermutet, dass die Grüne Soße ursprünglich aus Frankreich nach Deutschland kam und die Frankfurter Variante zum ersten Mal 1860 in einem Frankfurter Kochbuch erschien.

Mein heutiger Spaziergang führte mich an allen Miniaturausgaben der Frühlingskräuter vorbei, und das Sammeln im nur "teilweise aufgetauten" Vogelsberg war noch mühsam, man musste schon genau hinschauen, was sich da klein aber fein aus dem Boden heraus schob. Aber eine Mahlzeit kam zusammen.


Das Rezept Vogelsberger Grüne Soße.

Und so geht die Vogelsberger Variante der Grünen Soße der Kräuter- und Heilpflanzenschule Hildegard Kita:


125 g Quark und 100 g Schmand mit etwas Zitrone, gutem Öl und 1 Prise Salz glatt rühren.


2 kleine Hände voll Wildkräuter mit dem Mixer pürieren oder mit dem Wiegemesser sehr fein hacken und unterrühren. 

1 gekochtes Ei klein hacken und beigeben.


Hier die Wildkräuter, die in meine Vogelsberger Grüne Soße kommen:


Vogelmiere

Barabarakraut

  






Scharbockskraut




Löwenzahn

Kleiner Wiesenknopf

Giersch














Bärlauch




Mittwoch, 13. März 2013

Kräuterfrau Hildegard auf dem Phytokongress Leipzig vom 08. - 10. März 2013

Liebe Kräuterfreunde,


gerade komme ich zurück vom Phyto-Kongress 2013 in Leipzig, der Jahrestagung der Gesellschaft für Phytotherapie, und ich war überrascht von der Vielzahl der wissenschaftlichen Beiträge (68), die dort vorgetragen wurden. 

Wissenschaftler, Ärzte, Apotheker und Studenten bevölkerten vom 08.-10.03. 2013 die Hörsäle und legten aktuelle Studien vor, wonach Phytopharmaka bei zahlreichen Erkrankungen ebenso wirksam sind wie chemisch-synthetische Medizin, und oftmals sogar überlegen. 

Gar nicht überrascht war ich, als auf Grund einer Studie berichtet wurde, dass Johanniskraut, entgegen der jahrzehntelangen Warnhinweise, eben nicht phototoxisch wirkt, ich habe auch noch keinen solchen Fall erlebt, dass es Verbrennungen auf Grund von Johanniskraut gegeben hätte.

Neu war mir allerdings die Anwendung von Wiesensauerampfer bei Paradontitis, was ich sicherlich weiterverfolgen werde. 

Beeindruckend die antivirale Wirkung eines Extraktes aus Blättern der schwarzen Johannisbeere, der gegen Influenza- und Rhinoviren aktiv ist. Besonders in der Prophylaxe, denn er verhindert die Aufnahme der Viren in die Wirtszelle. 

Herr Kasper von der Uniklinik für Psychiatrie in Wien zeigte mit seiner Studie auf, dass Silexan (Wirkstoff aus den Blüten von Lavandula angustifolia) nicht nur - wie bereits belegt - Angstsymptome bessert, sondern auch die depressive Begleitsymptomatik. 

Noch viel mehr solcher Studien würde ich mir wünschen, denn ich bin mir sicher, dass noch viel mehr Phytopharmaka in der Lage sind, chemische Psychopharmaka zu ersetzen oder zu ergänzen.

Frau Dr. Kraft und Frau Dr. Nieber
Der Kongress vom 8. bis 10. März 2013 an der Universität Leipzig war eine runde Sache, am Freitag im historischen Geschwister-Scholl-Haus, direkt gegenüber der Nikolaikirche, und Samstag und Sonntag im Hörsaalzentrum der Uni.


Nächstes Jahr, dann findet der Kongress in Winterthur statt, bin ich sicher wieder dabei und werde berichten.

Sonntag, 3. März 2013

Kräuterfrau Hildegard wird Mitglied in der Gesellschaft für Phytotherapie

Neuigkeiten der Vogelsberger Kräuterschule: Hildegard Kita wird Mitglied in der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. 


In der zweiten Februarwoche bin ich Mitglied in der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. geworden. Hier wird die nachweisorientierte (evidenzbasierte) Heilpflanzenkunde in den Fokus gerückt.

Sprich das, wofür die Heilpflanzen-Monographien der Kommission E stehen, nämlich die wissenschaftliche Untersuchung der Wirkung und Wechselwirkungen von Heilkräutern bzw. Pflanzenpräparaten.

Gesellschaft für Phytotherapie e.V. 

Die Gesellschaft für Phytotherapie e.V.
Dieser Aspekt der Phytotherapie interessiert mich besonders – ohne meine Wurzeln als Kräuterfrau zu vergessen – bei der wissenschaftlichen Erforschung von pflanzlichen Arzneimitteln, wenn es um die therapeutische Nutzung bei psychischen Erkrankungen oder Immunerkrankungen geht.

So, wie also Angehörige der pflegerischen und therapeutischen Berufe zu mir kommen, um ihr Kräuterwissen mit meinen Erfahrungen zu ergänzen, so erhoffe ich mir hier viele neue Impulse für meine Arbeit, z.B. auf dem Phytokongress im März 2013 in Leipzig, von dem ich noch berichten werde.

Herzlichst,

Eure Kräuterfrau Hildegard Kita

www.kraeuterkunde-die-ausbildung.de

Montag, 25. Februar 2013

Kneipp-Verein Gersfeld (Röhn): Kräuterwanderung und Praxisvortrag

Es muss das Gleichgewicht hergestellt werden zwischen der Lebensweise und dem Verbrauch an Nervenkraft.  
- Zitat Pastor Kneipp - 
Von meiner Oma habe ich als kleines Mädchen zum ersten Mal von den Lehren des Pastor Kneipp gehört. Sie fuhr auch einige Male zum Kneippen nach Bad Wörishofen. Aber es blieb natürlich nicht beim Hören. Damals wurden wir zur Vorbeugung gegen Erkältungen in das kühle Nass geschickt oder bekamen Wadenwickel, um das Fieber zu senken, Halswickel bei Angina und so fort. 


Mit Kneipp habe ich als Kind den Einstieg in die Naturheilverfahren gefunden. 

Kräuterschule Hildegard Kita - Kräuterwandern mit Kneipp
Und heute, mehrere Jahrzehnte später, hat der Kneipp-Verein in Gersfeld mich eingeladen, eine Kräuterwanderung  mit anschließender Verarbeitung durchzuführen und einen Vortrag zur Praxis der Kräuterkunde zu halten. 

Die Stadt Gersfeld ist anerkannter Luftkurort und Kneipp-Heilbad

Sie liegt im Landkreis Fulda in Osthessen, eingebettet in die Rhön. In Gersfeld gibt es eine Naturheilklinik – berühmt durch den anfangs belächelten, aber jetzt renommierten Naturheilarzt Freiherr Jürgen von Rosen.

Das Programm habe ich gemeinsam mit Frau Margit Trittin, der ersten Vorsitzenden des Vereins abgestimmt. Die Vorbereitungen liefen sehr gut, und ich muss sagen, dass ich sehr von der sympathischen und engagierten Frau beeindruckt bin. Frau Trittin ist erst letztes Jahr, nach mehr als 17 Jahren Amtszeit, als Bürgermeisterin von Gersfeld offiziell verabschiedet worden. 

Wir haben uns eine vergnügliche Nachmittags-Kräuterwanderung vorgestellt, bei der auch auf diejenigen Rücksicht genommen wird, die nicht so gut zu Fuß sind. Und im Anschluss an die Wanderung verarbeiten wir die mitgebrachten Kräuter zu etwas Erfreulichem, zum Beispiel zu einer Heilsalbe, Naturcreme oder einem frischen Tee. Als Zeitbudget haben wir 1 ½  Stunden veranschlagt.

Die Termine: 

22.05.2013 Kräuterwanderung und -verarbeitung
Treffpunkt: Um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Anne-Frank-Schule in Gersfeld
Heilkräuter am Wegesrand - erkennen, sammeln, verkosten

19.06.2013 Vortrag zur praktischen Anwendung von Heilkräutern
Treffpunkt: Um 19:00 Uhr im Kur- und Bürgerzentrum Gersfeld
Mit Kräutermedizin entgiften und entschlacken - wie hilft mir wann welches Kraut

Wer sich für den Praxisvortrag oder das Kräuterwandern interessiert, kann sich gerne bei mir melden.

Alles Liebe wünscht
Eure Kräuterfrau Hildegard Kita

Donnerstag, 3. Januar 2013

Die Kapuzinerkresse ist Arzneipflanze des Jahres 2013

Die Arzneipflanze des Jahres 2013

Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt worden. Gekürt hat sie der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde der Universität Würzburg, mit Verweis auf die in ihr enthaltenen antibiotisch wirksamen Senföle. Eine verdiente Würdigung, wie ich meine.

Die Große Kapuzinerkresse Heilkraut des Jahres 2013
Die Große Kapuzinerkresse und andere essbare Kräuter aus meinem Garten
Rot, leuchtend, schön, ist sie eine altbewährte Heilpflanze, die mittlerweile seit mehreren Jahren auch in der Delikatess-Kräuterküche ein echter Hingucker ist.

Die Arzneimittelkommission bestätigt ihre Eigenschaften als Bakterien-, Viren- und Mykosenkiller, und in der Volksheilkunde dient sie gleichermaßen als Haarwasser wie bei Infektionen des Urogenitaltrakts.

Ob auf Baumscheiben in Berlin oder als Rankpflanze im Vogelsberg, sie bringt ihre Urkraft ins Spiel und steht für Lebensfreude und Fröhlichkeit. Nur Frost mag sie nicht..

Wenn Sie sich mit den preiswerten Samen bevorraten, können Sie zwar keine herb bombs herstellen – die Samen müssen sorgfältig mit 5 Millimeter Erde bedeckt werden – aber einige Wochen nach der Aussaat ein wahres Feuerwerk veranstalten, für alle Verstandesmenschen, Stubenhocker, Computerfreaks, die wieder lachen und leben lernen mögen

Und hier einige Rezepte aus meiner Kräuterschule:

Blütenbutter:
Unter 250g zimmerwarme Butter etwas klein gehackte Knoblauchsrauke, einen Hauch Salz, sowie je 2 klein geschnittene Kapuzinerkresseblätter und –blüten, sowie 8 Borretschblüten und vier Waldmalveblüten mengen. In Form bringen und kühlen lassen.

Kapuzinerkresse-Essig
In guten Weißweinessig (500 ml) 8 rote Kapuzinerkresseblüten einlegen. In die Sonne stellen, der Essig bekommt eine wunderschöne orangerote Farbe. Alsbald verbrauchen, oder nach 8 Wochen den Essig abseihen, gut verschließen, kühl stellen.

Haarwasser:
10 Kapuzinerkresseblätter klein schneiden in eine kleine Schüssel mit 250 ml Quell- oder Leitungswasser geben, mit Stößel anquetschen oder mit Mixer pürieren, in die Kopfhaut massieren.

Tinktur:
10 Kapuzinerkresseblätter klein schneiden, in ein Schraubglas geben, mit 250 ml 70%igen Alkohol übergießen, sodass sie bedeckt sind, 3 – 5 Tage ziehen lassen, zwischendurch schütteln, dann abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.
Tropfenweise mit Wasser verdünnt einnehmen, bei Infektionen des Urogenitaltraktes.

Herzlichst, Eure Kräuterfrau

Hildegard Kita
www.kraeuterkunde-die-ausbildung.de